-
Unser Garten in den Erlanger Nachrichten!
Vielleicht hat der eine oder andere es gelesen, in der Serie Gärten aus der Region, war ein Bericht über unseren Garten in der Zeitung. Herr Schreiter hat uns besucht und ein Interview mit mir geführt. Anschliessend den Garten fotografiert. Das war schon ein tolles Erlebnis und ich freue mich, dass der Bericht so schön geworden ist. Ich hoffe, dass ich vielleicht einige Leser motivieren konnte, den Garten attraktiver für Insekten und Vögel zu gestalten. Gerne beantworte ich Eure Fragen. Email-Adresse findet Ihr im Impressum. Für alle, die den Bericht nicht gesehen haben, hier der Link: https://www.nordbayern.de/region/erlangen/ein-prariebeet-in-mohrendorf-1.10331893?searched=true
-
Präriebeet versus Blumenwiese
Im Rahmen meines Gartenprojektes 2024 suche ich noch die Gestaltung des Eingangsbereiches. Dort muss das Beet leider etwas schmaler werden, damit wir die Einfahrt besser nutzen können, gleichzeitig soll es aber ein schöner Anblick sein, da ich jeden Morgen dort hinschauen, wenn ich aus dem Haus gehe. Da ich dieses Frühjahr erstmal meine Ressourcen auf das Präriebeet verwendet habe, blieb für das Beet an der Einfahrt nur eine Blumenwiese übrig. Nun im Juli angekommen, ist die Blumenwiese optisch nicht wirklich ein Hingucker. Ich würde dies nur empfehlen für eine Gartenecke, die man nicht wirklich sehen muss. Ja, es gibt auch ein paar einzelne schöne Blüten, aber… …
-
Ganz viele neue Bewohner im Präriebeet
Heute haben wir 339 Pflanzen ins Präriebeet eingepflanzt, mehr dazu findet Ihr unter Gartenprojekt 2024.
-
Volksbegehren Bienen und Artenvielfalt
Das Volksbegehren war erfolgreich! Nun liegt es an uns Gärtnerinnen und Gärtnern unseren Beitrag zu leisten. Lasst unsere Gärten erblühen und verbannt die Steinwüsten mit nur einer einsamen Zypresse in der Mitte. Freut Euch mit mir auf das kommende Gartenjahr und ich halte Euch auf dem Laufenden, wie sich mein Präriebeet entwickelt, dass dann hoffentlich ein Insektenparadies wird.
-
Buchbesprechung: Bienenbücher
Ich habe mir aus der Bibliothek die Bücher Mein Garten summt! von Simone Kern Kosmos Verlag, ISBN Nr. 978-3-440-15270-6 Bienenfreundlich Gärtner von Katrin Lugerbauer BLV Verlage, ISBN Nr. 978-3-8354-1598-0 geliehen. Beide Bücher beschäftigen sich mit dem bienenfreundlichen Garten. Während Simone Kern in ihrem Buch einen großen Bogen schlägt, über Natur in der Stadt und Stadtgärten anlegen, bis zu den Insektengärten, darin Wassergärten und unordentliche Gärten. Sie stellt Insekten in Porträts vor, sowie die passenden Pflanzen. Man erhält in dem Buch einen guten Überblick, wenn man sich am Anfang seines Vorhabens befindet, seinen Garten oder Balkon in eine Insektenoase zu verwandeln. Im Buch von Katrin Lugerbauer geht es detaillierter um die…